Vielleicht gibt es auch in deinem Leben bestimmte Dinge, die du schon seit langer Zeit verändern möchtest, aber irgendwie nicht voran kommst. Egal, ob es der Wunsch nach beruflicher Veränderung, einem gesunden Lebensstil oder mehr Zeit für Muße und Kreativität ist, wir alle kennen Bereiche in unserem Leben, in denen wir auf der Stelle zu treten oder uns im Kreis zu drehen scheinen.
Die Evolution hat unsere Sehnsucht nach Veränderung und Wachstum im Leben nicht belohnt. Das Festhalten an bewährten Methoden und Gewohnheiten ist sicherer als der Sprung ins Ungewisse. Unser Gehirn ist stockkonservativ. Ihm geht es in erster Linie um Sicherheit und Überleben, nicht um inneres Wachstum und ein möglichst erfülltes Leben.
Doch unsere Seele sehnt sich zutiefst nach innerem Wachstum und Transformation. Wie können diese im Einklang mit unserem ganzen Wesen gelingen?

Warum sind Veränderungen im Leben so schwer?
Obwohl Veränderungen für unser Überleben im Grunde nicht notwendig sind, besitzen wir Menschen den tiefen inneren Wunsch nach Veränderung, Weiterentwicklung und Wachstum. Jeder Mensch sehnt sich nach einem leidfreiem Leben, das Sinn stiftend und erfüllend ist. Das blanke Überleben reicht für ein glückliches Leben nicht aus.
Wir haben also mindestens zwei verschiedenen Impulse in uns: Zum einen den Wunsch ein möglichst sicheres Leben zu führen und möglichst lange zu überleben, zum anderen den Wunsch, über uns selbst hinauszuwachsen, um mehr Erfüllung und Glück zu finden.
Wenn du dir in einem bestimmten Lebensbereich Veränderung wünschst, ist es sehr wichtig, dir erst einmal bewusst zu machen, dass diese zwei vollkommen unterschiedlichen, meist sogar gegensätzlichen Impulse und Bedürfnisse in dir existieren. Beide sind absolut wichtig und berechtigt.
Bewusstsein vs. Unterbewusstsein
Wichtig ist auch, dass die menschliche Psyche aus Bewusstsein und Unterbewusstsein besteht. Die Entscheidung zu einer Veränderung trifft dein bewusster Verstand. Im Unterbewusstsein sind dagegen all unsere Überlebensprogramme gespeichert, nämlich all die Muster und Verhaltensweisen, die in der Vergangenheit unser Überleben gesichert haben. Das Unterbewusstsein hält daran fest. Denn was in der Vergangenheit funktioniert hat, muss auch heute noch funktionieren – so das unbewusste Denken.
Bedenkt man, dass der bewusste Verstand maximal 5 Prozent ausmacht und unser Unterbewusstsein über 95 Prozent unseres Verhaltens und Denkens steuert, wird klar warum Veränderungen so unglaublich schwer sind.
Doch wir sind unseren automatischen Programmen, Verhaltensweisen und Denkmustern nicht machtlos ausgeliefert. Der Schlüssel, damit Veränderungen endlich gelingen, liegt vor allem darin, sich das Unbewusste immer bewusster zu machen.
„Bis du dem Unbewussten bewusst wirst, wird es dein Leben steuern und du wirst es Schicksal nennen.“ C.G. Jung
Wer in dir möchte die Veränderung?
Die erste und wichtigste Frage, die du dir bei Veränderungen stellen darfst, lautet: Wer in dir will sich verändern?
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie eine einheitliche Persönlichkeit hätten. Sie glauben, sie selbst seien die Person, die sich nach Veränderung sehnt. Doch in Wahrheit sehnt sich lediglich ein Teil von uns nach dieser Veränderung. Identifizieren wir uns mit diesem inneren Anteil, glauben wir, dass wir uns nichts sehnlicher wünschen als diese Veränderung endlich umzusetzen und lehnen alle anderen Teile in uns ab, die andere Überzeugungen, Wünsche und Bedürfnisse haben.
Wenn du dich beispielsweise nach einer beruflichen Veränderung sehnst, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Teil in dir, dem Sicherheit und Stabilität viel wichtiger ist als Abwechslung und Veränderung. Vielleicht hast du auch einen Teil in dir, der sich eigentlich gar nicht so sehr anstrengen will und lieber möglichst viel freie Zeit genießen möchte. Diesem inneren Anteil ist der ganze Aufwand, den eine berufliche Veränderung in der Regel mit sich bringt, wahrscheinlich viel zu viel und er versteht vielleicht auch gar nicht, wozu das gut sein soll. Dann gibt es vermutlich auch noch ein ängstliches inneres Kind, das sich diese riesige Aufgabe gar nicht zutraut.
Auf der anderen Seite stehen eine Reihe innerer Persönlichkeiten, die die Veränderung befürworten und dir immer wieder ein schlechtes Gewissen machen, wenn du nicht die notwendigen Schritte unternimmst.
Die zwei Fraktionen können sich in unserem Inneren ziemlich uneins gegenüberstehen und in unterschiedliche Richtungen zerren. Mal ist die eine Fraktion etwas stärker, dann wieder die andere. Wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, kommt es uns vor, als würden wir nur auf der Stelle treten oder uns im Kreis drehen. Meist können wir uns nicht so recht erklären warum.

Innere Anteile kennenlernen
Es ist absolut sinnvoll, wenn du dich nach dauerhafter Veränderung sehnst, dir diese inneren Anteile einmal bewusst zu machen.
Die inneren Anteile kannst du zum Beispiel kennenlernen, indem du dir Zeit für dich nimmst und dich in einen meditativen Zustand versetzt. Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen und nimm ein paar tiefe, bewusste Atemzüge.
Sage dann innerlich oder laut den Satz: Ich entscheide mich jetzt mit meinem freien Willen, der Anteil von mir zu werden, der sich nach dieser Veränderung sehnt.
Nimm wahr, wie sich die Energie in deinem Körper verändert, nachdem du diesen Satz ausgesprochen oder gedacht hast. Du wirst merken, wie sich deine Körperhaltung automatisch dieser Energie anpasst. Vielleicht möchtest du die Arme vor deiner Brust verschränken, vielleicht möchtest du dein Gesicht in der Armbeuge vergraben oder die Beine vor dem Bauch anwinkeln. Oft hat man dabei auch den Impuls, den Platz im Raum zu verändern. Wo befindest sich dieser Teil im Raum? Passe deine Position an.
Du kannst auch darum bitten, diesen Anteil vor deinem geistigen Auge zu sehen. Vielleicht siehst du ein ganz klares Bild. Vielleicht nimmst du diesen Anteil aber auch hauptsächlich energetisch und fühlend wahr.
Du kannst diesem inneren Anteil nun Fragen zu deinem Vorhaben stellen, beispielsweise:
- Warum wünschst du dir diese Veränderung? (oder auch nicht)
- Warum ist das so wichtig für dich?
- Was ist das wichtigste Bedürfnis, das du erfüllt sehen möchtest?
- Was möchtest du um jeden Preis vermeiden?
- Wovor hast du am meisten Angst?
- Warum wäre das so fürchterlich?
- Möchtest du mir abschließend noch etwas Wichtiges mitteilen?
Wenn du fertig bist, nimmst du wieder die Ausgangsposition und eine neutrale Körperhaltung ein. Sage innerlich: Ich entlasse mich jetzt wieder aus dem Teil meiner Selbst, der diese Veränderung möchte ( bzw. nicht möchte).
Mache dir Notizen zu allem, was du gerade wahrgenommen und erfahren hast.
Wenn du gerade einen Anteil kennengelernt hast, der diese Veränderung möchte, kannst du jetzt noch einen Anteil kennenlernen, der genau das nicht möchte. Gehe dabei genauso vor wie eben beschrieben.
Wie gesagt gibt es in dem meisten Menschen viele verschiedene Anteile, die ganz unterschiedliche Interessen haben. Gerade bei größeren Veränderungen sind meist weit mehr als zwei verschiedene Anteile involviert. Ich empfehle dir aber, immer nur einen oder zwei solcher Anteile in einer Session kennenzulernen. Denn die Informationen müssen erstmal sacken und noch eine Weile nachwirken, bis du eine gute Lösung für die gegensätzlichen Interessen finden kannst.
Wichtig ist immer, dass du herausfindest, was diesen Anteilen wichtig ist und was sie für dich erreichen möchten und warum. Die meisten dieser Anteile tragen tief verankerte Glaubenssätze aufgrund bestimmter Erfahrungen, die sie in der Vergangenheit gemacht haben. Diese sind meist nicht hilfreich und es ist wichtig diese zu erkennen, um dem Anteil zu erklären, dass dieser Glaubenssatz heute nicht mehr stimmt und ihm sowie dir mehr schadet, als dass er nutzt.
Es geht dann darum, eine Lösung oder Möglichkeit zu finden, die sich für beide Anteile gut anfühlt. Niemals solltest du versuchen, einen Anteil zu übergehen oder wegmachen zu wollen. Wenn du bestimmte Teile ablehnst, zum Beispiel deinen inneren Faulenzer oder das ängstliche innere Kind, ist das pure Selbstverletzung und deine Bemühungen werden letztendlich von genau diesem Anteil sabotiert werden.

Veränderungen: Intuition vs. Ego
Ganz wichtig finde ich außerdem herauszufinden, ob der Wunsch oder die Sehnsucht nach Veränderung wirklich aus deinem tiefsten Inneren, also deinem Herzen, kommt oder ob du hauptsächlich von einem dominanten inneren Anteil getrieben wirst. Letzteres ist meist eher eine Ego-Motivation, die aus falschen, negativen Glaubenssätzen resultiert.
Beispielsweise kann der Wunsch nach beruflicher Veränderung hauptsächlich von einem inneren Antreiber kommen, der glaubt, dass du in deinem derzeitigen Beruf nicht die Anerkennung bekommst, die du brauchst, um dich wertvoll zu fühlen. Der Treibstoff für diese Motivation ist der Gedanke: Ich bin nicht gut so wie ich bin. Ich brauche Anerkennung von außen, um mich geliebt und wertvoll zu fühlen.
Aufgrund dieses falschen und sehr hinderlichen Glaubenssatzes sehnt sich der innere Antreiber, der bei den meisten Menschen ein sehr dominanter Anteil ist, nach mehr äußerem Erfolg und Anerkennung, um sich endlich wertvoll zu fühlen.
Ist das die einzige Motivation, um sich beruflich zu verändern, solltest du dich fragen, ob eine Veränderung überhaupt sinnvoll ist. Vielleicht wäre es in diesem Fall viel wichtiger, an deinem Selbstwertgefühl zu arbeiten, damit du dieses nicht mehr von äußeren Umständen abhängig machst.
Oft kommt der Wunsch nach beruflicher Veränderung aber auch aus unserem tiefsten Inneren, also unserer Seele, die sich nach Expansion und neuen Erfahrungen im Leben sehnt. Dann ist es absolut sinnvoll, dieser Sehnsucht zu folgen und alle inneren Anteile mit der oben beschriebenen Methode an Bord zu holen.
Wahre Herzenswünsche von oberflächlichen Ego-Wünschen zu unterscheiden ist eine Fähigkeit, die viele von uns im Laufe ihres Lebens leider verloren haben. Unser ganz natürliches inneres Navigationssystem wurde durch die Anpassung an gesellschaftliche Normen und Werte geschrottet. Doch deine Intuition, die dir immer den richtigen Weg zeigt, geht nicht verloren, sie wird nur von falschen Gedanken und Überzeugungen überdeckt. Im Online-Kurs „Entdecke den Guru in Dir“ zeige ich dir, wie du dir diesen elementaren inneren Kompass Stück für Stück zurückeroberst.
Fazit
Veränderungen sind für unser Überleben wenig förderlich. Deshalb ist ein großer Teil unserer Psyche darauf ausgelegt, diese eher zu vermeiden. Trotzdem gibt es auch einen Teil in uns, der sich nach Veränderungen, persönlicher Entwicklung und innerem Wachstum sehnt.
Wenn Veränderungen langfristig gelingen sollen, ist die Bewusstwerdung des Unbewussten der Schlüssel. Denn wir haben keine einheitliche Persönlichkeit. Die menschliche Psyche besteht aus vielen verschiedenen inneren Anteilen, die mitunter ganz gegensätzliche Interessen und Ziele verfolgen.
Gerade die Anteile, die unsere Vorhaben immer wieder sabotieren, fristen ihr Dasein meist im Unterbewusstsein. Wirst du dir dieser inneren Anteile, ihrer tief verankerten Glaubenssätze, Ängste und Bedürfnisse bewusst, kannst du eine Lösung finden, um diese Anteile mit an Bord zu holen. Dadurch wird unglaublich viel Energie in dir frei, du kannst Veränderungen mit Leichtigkeit umsetzen und deine tiefsten Herzenswünsche verwirklichen.
Individuelles Coaching
Gibt es in deinem Leben einen Bereich, indem du einfach nicht voranzukommen scheinst? Hast du das Gefühl, dass verschiedene innere Anteile in ganz unterschiedliche Richtungen ziehen? Gelingt die gewünschte Veränderungen vielleicht eine Zeit lang, doch dann kommen immer wieder Phasen, in denen du genau das Gegenteil von dem machst, was du eigentlich erreichen möchtest? Hast du das Gefühl, dass du dich selbst immer wieder sabotierst?
Mit der oben beschriebenen Methode hast du bereits ein wirklich effektives Tool an der Hand, mit dem du arbeiten kannst. Bei sehr festgefahrenen Themen ist es jedoch mitunter sehr sinnvoll, sich Unterstützung zu holen, um sehr unbewussten inneren Anteile und ihren tief sitzenden Glaubenssätzen auf die Spur zu kommen und sie nachhaltig aufzulösen. Gern unterstütze ich dich in einem individuellen Coaching dabei, an einer konkreten Veränderung in deinem Leben zu arbeiten, die du dir schon seit langer Zeit wünschst, aber einfach nicht voranzukommen scheinst.
Sende gern eine unverbindliche Coaching-Anfrage an julia@roadheart.com.
Neuer Online-Kurs: Heile das Kind in dir
Ganz egal wie alt du bist, in dir lebt das Kind, das du einmal warst. Das innere Kind steht symbolisch für alle im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit, wovon die meisten unbewusst sind. Es ist eine Metapher dafür, dass jede Psyche stark von der eigenen Kindheit geprägt ist.
Kaum etwas ist so heilsam wie der Kontakt zu deinem inneren Kind. Wenn du dich um die alten Wunden kümmerst, findest du deinen Weg zurück zu tiefer Selbstliebe, Gelassenheit, innerer und äußerer Verbundenheit, Lebensfreude, Authentizität und einem Leben in der Fülle. Wenn du dagegen nicht im Kontakt bist, erlebst du innere und äußere Einsamkeit, sabotierst dich immer wieder selbst und hast Schwierigkeiten, erfüllende Beziehungen zu führen. Die Heilung des innere Kindes habe ich als die Lösung so gut wie aller meiner Probleme erfahren dürfen.
Diese wertvollen Erfahrungen und mein gesamtes Wissen um die Heilung des inneren Kindes gebe ich in diesem Kurs weiter. Komm mit auf eine 30-tägige Reise zurück zu deinem wahren Selbst und einem erfüllten, authentischen Leben. Erkenne deinen wahren Wert, lerne mit herausfordernden Situationen und Emotionen umzugehen und begegne dir selbst auf liebevolle Weise. In diesem Kurs lernst du unter anderem, dich selbst mehr zu lieben und besser zu verstehen, dir deine Bedürfnisse zu erfüllen, gesündere Beziehungen zu führen, dem Alltagsstress gelassener zu begegnen und vieles mehr… Hier findest du alle Infos zum 30-tägigen Kurs sowie meine Coaching-Angebote:
Kaffee spendieren
Hat dir der Artikel gefallen oder sogar weiter geholfen? Dann hast du hier die Möglichkeit, mir einen symbolischen Kaffee zu spendieren und so meine Arbeit zu unterstützen. Ich danke dir von Herzen ❤
Newsletter und Gratis-Ebook
Melde dich für den Roadheart-Newsletter an und werde immer über aktuelle Beiträge informiert. Als Dankeschön erhältst du mein E-Book „Wozu bin ich hier? Die eigene Lebensaufgabe entdecken und leben“ gratis in dein Postfach.
Folge mir auch gern auf Facebook, Instagram oder Pinterest.
Roadheart-Onlinekurs: Entdecke den Guru in Dir
Verbinde dich wieder mit deiner authentischen inneren Stimme und lerne, Intuition bewusst wahrzunehmen!
Wenn du Zugang zu deiner Intuition hast, weißt du in jedem Moment, was sich stimmig anfühlt und was nicht. Du triffst die Entscheidungen, die das größtmögliche Entwicklungspotential bergen. Du bist mit einer Quelle höheren Bewusstseins verbunden und kannst aus ihrem unendlichen Reichtum und ihrer grenzenlosen Weisheit schöpfen.
Bei der Rückverbindung mit deiner Intuition hilft dir der achtwöchige Online-Kurs „Entdecke den Guru in Dir.“ Du lernst unter anderem:
- Intuition bewusst wahrzunehmen und von anderen Phänomenen zu unterscheiden
- Was deiner Intuition im Weg steht und wie du diese Hindernisse minimierst
- Konkrete Methoden und Meditationen, die deine Intuition aktivieren
- Praktische Übungen, um Intuition wie einen Muskel zu trainieren
- Bewusster und achtsamer zu leben
- Auf einfache, aber kraftvolle Weise mit deinem Herzen zu kommunizieren
- Konstruktiv mit allen Gefühlen umzugehen
- Und vieles mehr! Schaue dir hier alle Inhalte des Kurses an.
21-Tage-Challenges
21 Tage dauert es im Schnitt, um eine neue Gewohnheit zu etablieren. Auch wenn das nur ein Richtwert ist und der Zeitraum je nach Gewohnheit und Person variieren kann, ist es unglaublich effektiv, sich drei Wochen lang intensiv einem Thema zu widmen, um die eigenen Lebensumstände und Gewohnheiten zu verbessern. Hier geht’s zu den 21-Tage-Challenges.
Pingback: Warum du negative Gedanken nicht loswerden musst - Roadheart.com