Weihnachten gilt als das Fest der Liebe, doch was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn wir gerade mal an ein paar Tagen im Jahr die Liebe feiern? Liebe ist doch immer da, wir sind von Liebe umgeben und wir selbst sind Liebe. Tief in unserem Herzen wissen wir das. Doch viele Menschen fühlen diese Liebe in ihrem Leben nicht. Sie fühlen stattdessen die unendlich schmerzvolle Abwesenheit von Liebe. Doch an die Möglichkeit der Abwesenheit von Liebe können wir nur glauben, wenn wir eine völlig falsche Vorstellung von Liebe haben. Liebe ist nichts Externes, das von bestimmten Umständen in unserem Leben abhängt. Wahre Liebe steht dir in jedem Augenblick zur Verfügung.
Doch was ist wahre Liebe? Was ist Liebe wirklich?
Liebe ist ganz sicher kein Konzept, das man mit ein paar klugen Worten beschreiben kann. Liebe ist vor allem eine Erfahrung, die wir hier alle mal mehr und mal weniger intensiv machen. Vielleicht ist es die schönste Erfahrung, die wir machen können.
Alle Versuche, wahre Liebe zu beschreiben, müssen daher zu kurz greifen. Doch sie können auf eine tiefere Wahrheit hinter den Worten verweisen. Sie können vor allem ein Gefühl in uns spürbar machen, das Liebe ist und das immer da ist. Doch allzu oft sind wir zu abgelenkt, um es in uns wahrzunehmen.
Um die Bedeutung wahrer Liebe greifbarer zu machen, habe ich spirituelle LehrerInnen, AutorInnen, Coaches und BloggerInnen befragt, was Liebe für sie bedeutet. Herausgekommen ist eine wunderschöne Mischung aus berührenden Antworten, die dich hoffentlich dazu inspirieren, wieder mehr Liebe in deinem Leben zuzulassen.
In diesem Artikel
- Bahar Yilmaz: Wir baden in einem Feld aus Liebe
- Anssi Antila: Alles ist Liebe
- Robert Betz: Zu lieben heißt…
- Stefan Hiene: Liebe ist Fülle
- Pia Fleischer: einfach lieben
- Patrick Kammerer: Liebe so viel du kannst
- Oliver Domröse: Du wirst geliebt so wie Du bist
- Anne & Ananda: Aus der Liebe sprechen, statt darüber zu reden
- Melanie Pignitter: Erkenntnisse über die Liebe
- Julia Schneider: Liebe ist das Erleben von Einheit
Bahar Yilmaz: Wir baden in einem Feld aus Liebe
Was ist Liebe?
Müsste es nicht eher heißen, was ist Leben? Denn unsere Leben basieren auf einer Kraft, die wir gerne Liebe nennen.
Wir suchen sie überall und manchmal haben wir das Gefühl, die Liebe rennt vor uns weg.
Doch eigentlich baden wir die ganze Zeit über in einem Feld aus Liebe.
Die Frage ist: geben wir der Liebe in unserem Leben ein „Auffangbecken“?
Geben wir ihr ein Gefäß, in dem sie für uns spürbar, sichtbar und greifbar wird?
Beziehungen können ein Gefäß für Liebe sein, aber auch ein Kunstwerk oder ein Gedicht
oder auch ein paar Zeilen wie diese hier, die Liebe greifbar machen wollen.
Liebe wartet auf dich und deine Manifestation von so vielen Gefäßen wie nur möglich, um Herzen berühren zu dürfen.
Lass’ die Liebe in dein Leben rein! Denn das Leben an sich ist das schönste Gefäß für Liebe.
Erlebbare Spiritualität, neue Ansätze für Heilung, Kommunikation mit der geistigen Welt und Erforschung von Energie und Bewusstsein: Dafür lebt Bahar Yilmaz. Sie wird auch als die Stimme der neuen Spiritualität bezeichnet, denn sie räumt mit spirituellen Gefängnissen auf und begleitet Menschen darin, ihre Selbstverantwortung wieder voll und ganz zu übernehmen. Ihr Wissen auf den Gebieten Meditation, Transformation, Medialität, Heilung u.v.m. gibt sie in Form von Seminaren, Workshops und Ausbildungen weiter. www.baharyilmaz.com
Anssi Antila: Alles ist Liebe
Wie üblich saß ich in der Meditation, als mein Herz anfing zu rasen. So schnell, dass ich nicht ausschließen konnte, dass mein Körper jeden Moment tot umfällt. Ich fürchtete mich nicht zu sterben. Rasenden Herzens wendete ich mich innerlich an Gott: „Wenn du mich jetzt holen willst, ich bin bereit.“, sagte ich. Dann wurde es dunkel.
Plötzlich schien ich den Zugang zu meinen Sinnen völlig verloren zu haben. Mein Körper war nicht mehr da. Seltsamerweise wusste ich dennoch, dass mein Körper immer noch auf der Meditationsbank saß. Nur ohne mich. Wo war ich?
Ich kann es nicht anders beschreiben, aber es war, als sei ich das ganze Universum. Es war, als könnte ich die ganze Existenz überblicken, als sei ich jede energetische Faser der Existenz — ganz gleich, wo sie sich in Raum und Zeit befand. Ich weiß nicht, was ich in diesem Moment war, aber eines war sehr deutlich: In dieser grenzenlosen Dunkelheit ergriff mich eine unermessliche Liebe.
Eine solche Liebe hatte ich nie zuvor empfunden. Ich meine, schon einige Menschen in meinem Leben geliebt zu haben, aber das war nicht ansatzweise mit dieser „kosmischen“ Liebe vergleichbar.
Diese Liebe war nicht nur viel stärker als jede Form der Liebe, die ich bisher erleben durfte, sie offenbarte mir auch etwas über die Realität hinter der Realität. Etwas, das sich unvergesslich tief in mein Herz eingeprägte. Das möchte ich gerne mit dir teilen:
Liebe ist viel mehr als ein Gefühl. Liebe ist der Urstoff aus dem alles erbaut ist. Alles Lebendige und alles Leblose ist buchstäblich aus Liebe gemacht. Alles ist Liebe. Und nichts ist von dieser Liebe jemals getrennt — auch wenn es so scheint.
Dein unsterbliches Wesen hinter deiner sterblichen Hülle ist immer in absoluter Sicherheit. Wenn du nur wüsstest, wie sehr du geliebt wirst… Du würdest es nicht aushalten.
Ich verstehe, dass das schwer zu glauben ist — vor allem wenn man eine solche mystische Erfahrung noch nie gemacht hat. Dennoch bin ich mir sicher, dass dein Herz das alles schon weiß. Vertraue deinem Herzen.
„Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“ Oscar Wilde
Anssi Antila, 1979 in Sankt-Petersburg geboren, wuchs in Helsinki und Berlin auf, wo es 2009 geschah: Beim Lesen des Buches „Jetzt“ von Eckhart Tolle erwachte er zu seiner spirituellen Natur. Für den ehemaligen Manager, den Spiritualität nie interessierte, begann ein neues Leben. Heute spricht er als spiritueller Lehrer auf Kongressen und begleitet Menschen auf ihrem Weg zum spirituellen Erwachen.
Robert Betz: Zu lieben heißt…
Zu lieben heißt….
… an jedem Morgen zu danken für einen neuen Schöpfertag, der dich einlädt, im Bewusstsein einer Schöpferin/eines Schöpfers das mit deinen Gedanken, Worten und Werken zu erschaffen, was dein Herz zum Singen bringt – zu deinem Wohl und zur Freude der anderen. ‚Gedanke‘ heißt: „Geh hin und danke. Mach dein Denken zum Danken“.
Zu lieben heißt….
… dich nicht nur gedanklich, sondern mit deinem ganzen Fühlen in die Schuhe des Menschen zu stellen, von dem du dich enttäuscht, verletzt und verlassen fühlst. Erst durch unser Mitfühlen können wir den anderen verstehen, insbesondere, dass er nicht anders konnte – und können vergeben.
Zu lieben heißt….
… jemandem ruhig zuzuhören, ohne mit deinem ‚Aber!‘ das Gehörte wegzuwischen und den Krieg des Rechthabens und der Trennung zu führen. Höre mit Kopf und Herz hin, besonders auf die Gefühle deines Gegenübers, die hinter den Worten stecken. Dein Mitfühlen führt zum Verstehen und Annehmen des anderen.
Zu lieben heißt….
… zu schenken anstatt zu fordern und dankend darauf zu schauen, was dir das Leben alles schenkt und schon geschenkt hat. Was schenkst du dem Leben und den Menschen zurück? ‚Geschenke‘ heißt: „Geh hin und schenke“.
Zu lieben heißt….
… jedem anderen in deiner Familie, an deinem Arbeitsplatz, in deinem Leben mit Achtung, Respekt und Wertschätzung zu begegnen, weil er dein göttlicher Bruder bzw. sie deine göttliche Schwester ist, aus derselben Quelle geboren wie du selbst und auf seinem ganz eigenen Weg durch die Dunkelheit zum Licht.
Zu lieben heißt….
… dort still zu werden, wo andere in ihrer Empörung schreien und dort den Mund aufzumachen, wo andere etwas totschweigen. Dort zu schenken, wo andere geizen, dich dort zu verbinden, wo andere trennen. Dort Frieden zu stiften, wo andere Brände stiften.
Zu lieben heißt…
… dich für deine tiefste Wahrheit zu öffnen und dich an das heilige, unsterbliche, unendliche, liebenswerte und geliebte Wesen zu erinnern, das du immer sein wirst: Gottes geliebtes Kind, aus seiner Liebe geboren, auf einer mutigen Erfahrungsreise durch die Welt der Angst, der scheinbaren Abwesenheit der Liebe.
Robert Betz ist Diplom-Psychologe, Coach, Seminarleiter und Bestseller-Autor. Sein zentrales Thema und Anliegen ist es, die Menschen an den Ur-Sinn von Mensch-Sein, Beziehung/Partnerschaft, Arbeit, Wirtschaft, Gemeinschaft etc. zu erinnern und daran, dass wir alle von Natur aus Herzmenschen, d.h. Wesen voller Liebe sind und dass die Liebe und das Lieben das Wichtigste in unserem Leben ist. www.robert-betz.com
Dieser Text erschien zuerst im Facebook-Adventskalender von Robert Betz.
Stefan Hiene: Liebe ist Fülle
Ich dachte bisher, dass hinter jedem Gefühl eines der beiden Hauptgefühle „Angst“ oder „Liebe“ steht. Und ich dachte, dass wir auf der Basis von Angst programmiert sind.
Tatsächlich sind wir aber auf der Basis von Mangel programmiert. Hinter jeder Angst steht die Idee, dass es von irgendetwas zu wenig gibt.
Und unsere ultimative Angst ist der Tod – ein Mangel an Leben.
Liebe kannst du in deinem Leben nur wahrnehmen, wenn du auch die Fülle wahrnimmst, die tatsächlich hier ist. Ohne Fülle würde es dich nicht geben. Ohne Fülle würdest du nicht existieren.
Es gibt keine Wiese mit nur einem Grashalm, keinen Wald mit nur einem Baum, keinen Ozean mit nur einem Tropfen Wasser!
Man hat es lediglich geschafft, dir einzureden, dass wir alle in Konkurrenz zueinander stehen und dass jeder schauen muss, wo er bleibt.
Diese Idee von Mangel ist so grauenvoll, dass sie weh tut. Und immer wenn etwas weh tut, signalisiert dir dein Navigationssystem durch Schmerz, dass es nicht die Wahrheit sein kann.
Niemals ist etwas anderes von dir gefordert, als deine Mangel-Programmierung zu ignorieren und wieder in dein Element zu kommen. Wenn du in deinem Element bist, kannst du die Fülle wieder wahrnehmen.
Dazu ist keine Meditation erforderlich. Meditation ist für viele nur ein weiteres Ziel in der Zukunft, das sie nicht erreichen, weil sie im Widerstand dazu sind.
Meditation ist dein natürlicher Zustand!
Ich hatte ihn als Kind, bis meine Eltern Sprechzeiten beim Abendessen eingeführt haben.
Und auch du hattest ihn bis zu dem Punkt, als man dir „die Welt erklärt“ hat und dir gesagt hat, wie man sich anständig aufführt und welches Verhalten von dir erwünscht und unerwünscht ist.
Man hat dich aus deinem natürlichen meditativen Zustand herausmanipuliert, bis du so warst wie alle anderen:
Ein Teil des Systems, ein Teil der Matrix, an die du glaubst und die einige bis aufs Messer verteidigen, wenn jemand kommt, der sie ihnen wegnehmen will.
Um die Matrix zu verlassen brauchst du nicht meditieren.
Es genügt, wenn du dich an deinen natürlichen Zustand als Kind zurück erinnerst.
Damals warst du eine Erfolgsmaschine, die spielend gelernt und lernend gespielt hat.
Du hast noch nicht einmal Fülle wahrgenommen, weil dir das Konzept von Mangel nicht bekannt war.
Du warst so sehr in deinem Element, dass du die Polaritäten in dir vereinigt hast.
Wenn du es schaffst, dein gesamtes Leben als Spiel zu betrachten, gibt es nichts mehr, was zwischen deinem Gott und deinem Ego steht.
Jajaja, ich weiß schon, dein Ego muss sich erst auflösen, damit du glücklich sein kannst … also wieder ein Ziel in der Zukunft, das du nicht erreichen wirst! 😉
Wenn sich nichts mehr auflösen muss, sondern alles da sein darf, so wie es tatsächlich (und nicht in deinem Kopf als Idee) existiert, hast du dein Ego verloren, bevor du dich umschauen kannst, um es zu suchen.
Nimm die Fülle in den kleinsten Details wahr und du wirst schon bald nicht mehr verstehen, warum du diesen Zustand jemals verlassen hast.
Angst entsteht durch die Idee von Mangel.
Liebe entsteht durch das Wahrnehmen der vorhandenen Fülle.
Stefan Hiene, Jahrgang 1975, stieg im Alter von 30 Jahren aus dem System aus. Was von außen wie das Leben eines Aussteigers aussah, war für Stefan nichts weiter als der Einstieg ins wahre Leben. Nach einigen Jahren als Radprofi und Rohkostexperte lebt und lehrt er heute als Autor, Coach, Speaker und Seminarleiter am Gardasee. www.stefanhiene.de
Pia Fleischer: einfach lieben
ich liebe dich!
nur drei worte.
drei worte –
die mehr wiegen
als drei tonnen
drei elefanten
drei züge
…
ich liebe dich.
aber – liebe ich dich auch noch
wenn du dich anders verhältst
als ich es gerne hätte?
wenn du nicht bereit bist
mir meine wünsche und träume
zu erfüllen?
meine sehnsüchte zu stillen?
wenn du mir meine
vorstellungen und illusionen zerstörst?
liebe ich dich auch noch
wenn du so ganz anders bist
als ich im geheimen gehofft habe?
liebe ich denn nur
meine idee von dir?
meine idee von mir und dir?
meine idee von uns?
meine idee
die von der gelebten realität
millionen lichtjahre entfernt ist
meine idee
in der ich die kontrolle behalte
die kontrolle
nicht über dich
sondern über den schmerz
der dein „so-anders-sein“ in mir auslöst
sei gefälligst SO
wie ich das möchte
erschreckend
nicht wahr?
möchtest du
daß jemand sagt:
ich liebe dich
aber dabei meint:
verhalte dich so,
daß ich meinen schmerz nicht spüren muß?
ich liebe dich –
heißt das:
gib mir all das
was ich in meinem mangelsein
nicht vermag
mir selbst zu geben
?
will ich dich besitzen
deine flügel stutzen
und in einen goldenen käfig sperren?
oder will ich deine schönheit
und eleganz bewundern
wenn du mit weit geöffneten flügeln
durch die lüfte schwebst?
vielleicht bedeutet
ich liebe dich
wirklich
ich liebe dich.
und zwar immer.
jeden tag
jede sekunde
egal, wo du bist.
egal, was du machst.
egal, mit wem du bist.
dein verhalten muß mir nicht gefallen.
aber dich liebe ich –
einfach, weil ich dich liebe.
Pia Fleischer, Jahrgang 1972, seit 12 jahren alleinerziehend.
seit diesem jahr geliebte des lebens.
lektorin und buchmacherin.
LIEBE ist mein größter schmerz, mein dunkelster schmerz, mein hellster schmerz, meine größte weitung
ich hatte vor drei jahren an weihnachten einen fünf-tägige herz-chakra-öffnung und durfte erfahren,
daß wir tatsächlich pures licht und pure liebe (wirklich mangels eines wortes dafür) sind
Roadheart-Onlinekurs: Entdecke den Guru in Dir
Verbinde dich wieder mit deiner authentischen inneren Stimme und lerne, Intuition bewusst wahrzunehmen!
Wenn du Zugang zu deiner Intuition hast, weißt du in jedem Moment, was sich stimmig anfühlt und was nicht. Du triffst die Entscheidungen, die das größtmögliche Entwicklungspotential bergen. Du bist mit einer Quelle höheren Bewusstseins verbunden und kannst aus ihrem unendlichen Reichtum und ihrer grenzenlosen Weisheit schöpfen.
Bei der Rückverbindung mit deiner Intuition hilft dir der achtwöchige Online-Kurs „Entdecke den Guru in Dir.“ Du lernst unter anderem:
- Intuition bewusst wahrzunehmen und von anderen Phänomenen zu unterscheiden
- Was deiner Intuition im Weg steht und wie du diese Hindernisse minimierst
- Konkrete Methoden und Meditationen, die deine Intuition aktivieren
- Praktische Übungen, um Intuition wie einen Muskel zu trainieren
- Bewusster und achtsamer zu leben
- Auf einfache, aber kraftvolle Weise mit deinem Herzen zu kommunizieren
- Konstruktiv mit allen Gefühlen umzugehen
- Und vieles mehr! Schaue dir hier alle Inhalte des Kurses an.
Patrick Kammerer: Liebe so viel du kannst
Wir sind umgeben von Liebe.
Viele Menschen denken, man müsste die Liebe erschaffen, doch sie ist stets da und an sich ist es ganz einfach:
Alles, was dir Freude bereitet, ist ein Hinweisschild zum richtigen Weg auf deiner Reise durch das Leben.
Also folge der Freude.
Es ist nicht mehr und nicht weniger als das göttliche Vergnügen in uns.
Dein Herz wird dir hierbei immer den richtigen Weg zeigen.
Mein Freund Leo Buscaglia sagt: „Wenn du versäumst zu lieben, dann versäumst du das Leben.“
Wenn du verstehst, dass jeder jeden in jedem Augenblick in Liebe unterrichtet und du dich fragst: Bin ich der beste Lehrer durch die Art wie ich lebe, liebe und liebend lebe, dann wirst du immer liebender.
Sei dir bewusst: Liebe erzeugt und vermehrt Liebe.
Wir hören es und lachen darüber, aber: Jeder liebt einen Liebenden.
Wir halten solche Menschen für ein wenig verrückt, aber wir mögen sie gerne.
Es ist schön, sich gegenüber anderen Menschen zu öffnen.
Wir alle sind grundsätzlich mit Liebe ausgestattet.
Liebe ist nicht greifbar im materiellen Sinn.
Liebe ist reine Energie. Und diese Energie steht uns jederzeit grenzenlos zur Verfügung.
Sie ist das womit und woraus wir geboren worden sind.
Sie ist tief in uns verankert.
Sie hat scheinbar nichts mit unserer materiellen Welt zu tun und beeinflusst sie dennoch in ihren Auswirkungen – in jedem Augenblick.
Sie erschafft all das Gute auf dieser Welt.
Sie kann uns letztendlich niemals genommen werden.
Sie ist unfassbar.
Als Kinder haben wir sie hinter vielem erkannt. Heute bringen wir viele Dinge nicht mehr mit Liebe in Verbindung, jedoch ist sie hinter allem. Auch wenn unser Verstand das manchmal nicht so recht wahrhaben will.
Wir können sie zwar nicht greifen, aber wir können sie fühlen. Wir können sie so deutlich fühlen, dass unser gesamter Körper von ihren Gefühlen durchflutet und erhellt wird.
Du siehst es in den Augen eines Menschen, in seiner Art zu sprechen, sogar in seinem Gang und seiner Gestik.
Sie ist unsichtbar und dennoch sind ihre Auswirkungen mehr als deutlich sichtbar.
Wie sagt Thaddeus Golas so schön:
Liebe so viel du kannst, von da aus, wo auch immer du sein magst.
Liebe ist keine begrenzte Idee. Sie ist etwas, das wir tun mit unserem ganzen Selbst.
Also, bei allem, was du tust: Folge der Freude und folge der Liebe.
Tauche die Welt in Licht und liebe so viel du kannst.
Im Auftrag der Liebe.
Der Songwriter, Künstler, Referent, Rapper und Autor Patrick Kammerer ist vor allem unter seinem Künstlernamen SEOM bekannt. Seit er 14 ist schreibt er unermüdlich Songs und hat bisher 18 Alben veröffentlicht. Seine Konzerte sind eine einmalige Kombination aus musikalischem Tiefgang und berührenden Vorträgen zu den Inhalten der Songs. www.seom-music.de
Dieser Text ist eine etwas gekürzte Fassung des Präludiums „Tanz der Liebe“
Interview mit SEOM auf Roadheart.com: Warum du nie aufgeben solltest
Oliver Domröse: Du wirst geliebt so wie Du bist
Liebe! Ich glaube, kein Wort wird heutzutage inflationärer gebraucht und gleichzeitig gibt es kein Gefühl nach dem wir uns mehr sehnen: eine haltgebende, bedingungslose Liebe. Die meisten von uns haben in der Kindheit einen Mangel an Liebe erfahren: so geliebt zu werden, wie wir sind. An Stelle dessen wurden Bedingungen gesetzt, damit wir Liebe erhalten. Deshalb suchen wir Befriedigung in Ersatzobjekten: Wir lieben unser schickes Auto, unseren angesehenen Job, das neueste iPhone, unseren makellosen Körper, den Fußballverein. In uns nagt ein Gefühl, uns selbst nicht glücklich machen zu können. Sich selbst nicht genug zu sein. Um diesen Mangel zu kompensieren, brauchen wir die Ersatzbefriedigungen von außen. Und Partner, die uns andauernd unser idealisiertes Bild, so wie wir uns gern selbst sehen möchten, nämlich ohne Fehler, bestätigen.
In einer auf permanente Selbstdarstellung geprägten Gesellschaft wird der Begriff der Liebe ständig in eine verzerrte Vorstellung von narzisstischer Selbst-Verliebtheit korrumpiert. Ein verzweifelter Versuch, uns selbst zu lieben. Und dabei doch so sehr auf die Bestätigung und Bewunderung von außen angewiesen zu sein – eben genau das, was eine gesunde Selbstliebe nicht ausmacht.
Nichts von dieser Selbstdarstellung kann unseren inneren Hunger nach wahrer Liebe stillen. Was bleibt? Auch ich war jahrelang ein Dürstender nach dieser Art von Liebe. Nach Bestätigung, nach Verschmelzung, nach Makellosigkeit. Nach kurzen Phasen der Sättigung kam der Hunger immer wieder zurück.
Heute bedeutet für mich Liebe über sich und seine Ich-Neurosen hinauszugehen. Es zumindest immer wieder zu versuchen. Auszubrechen aus egoistischen und gesellschaftlichen Konventionen. Mich auf andere Menschen ganz einzulassen. „In die Liebe hinein sterben“ hat Byron Katie einmal gesagt. In mein Gegenüber, ins Du, in einen geliebten Menschen, im Gegenüber mich selbst zu erkennen, mit meinen Vorzügen wie Fehlern. Meinem Herz zu lauschen. Mein Herz zu verschenken. Die Perspektive zu wechseln: vom Ich-Ich zum Du. Auch die Position des Anderen zu verstehen. Wahrlich keine leichte Aufgabe in Zeiten von wahnhaften Selbstoptimierungszwängen – und mit all unseren Liebesdefiziten.
In solchen Phasen erinnere ich mich gelegentlich. Versuche meiner Seele zu lauschen: Was bedeutet wahre Liebe? Wer bist du wirklich jenseits deiner Rollen und Masken? In Momenten reinen Gewahrseins, in tiefer Achtsamkeit für diesen Augenblick, entsteht dann manchmal für wenige Sekunden ein Frieden in mir, der mir zuflüstert: „Du wirst geliebt so wie Du bist! Von Gott, dem Leben, dem Sein. Du bist ein individuierter Aspekt der universellen Göttlichkeit, die eine ganz bestimmte menschliche Erfahrung machen möchte!“ Nur aus dieser inneren Gewissheit heraus kann aus meinem Verständnis so etwas wie wahre Liebe zwischen zwei Menschen entstehen.
Oliver Domröse ist Blogger, Autor und Querdenker. Nach einer dreijährigen beruflichen Auszeit und den anschließenden Orientierungs- und Anpassungsschwierigkeiten, möchte er heute vor allem frei und selbstbestimmt leben. Und im Einklang mit seiner sensiblen & kraftvollen Männlichkeit.
Oliver schreibt über Beziehungen, Mann-Sein, Hochsensibilität und Persönlichkeitsentwicklung.
Anne Heintze & Ananda Hummer: Aus der Liebe sprechen, statt darüber zu reden
Über die Liebe zu sprechen ist so, wie im Keller zu sitzen und über das Wetter zu reden. Das Wetter muss man erleben. Es macht wenig Sinn über etwas zu sprechen, das intensiv erlebt wird. Darüber zu reden ist nur ein seichter Abklatsch, der wenig Kraft und Wirklichkeit hat.
Über Liebe zu sprechen geht daher eigentlich nicht. Wir können vor allem aus der Liebe heraus sprechen – nicht über die Liebe.
Doch was heißt es, aus der Liebe zu sprechen, statt über die Liebe zu sprechen?
Wenn ich zum Beispiel zu einer Gruppe spreche, begebe ich mich in die Liebe, bevor ich zu reden beginne. Ich erinnere mich daran, dass ich Liebe bin, dass das meine Natur ist. Ich mache die Augen kurz zu und spüre die Liebe. Dann mache ich sie wieder auf und spreche zu den Menschen, so, als wäre ich in sie verliebt. So halte ich die Liebe während des Redens aufrecht. Dann ist es gar nicht so entscheidend, was wir sprechen, denn dann wird diese Energie der Liebe spürbar.
Ein liebevoller Mensch ist voller Liebe. Er lebt aus der Liebe. Überlege mal, welche liebevollen Menschen du kennst. Woran erkennst du dieses liebevolle Sein? Wie kannst du es beschreiben?
Wenn du es an jemand anderem beschreiben kannst, hast du in dir einen Sensor geöffnet, um das in dir selbst auch zu wecken. Wenn du das Gefühl hast, dass in deinem Leben nicht genug Liebe ist, dann sei liebevoll.
Wir sind immer voller Liebe. Wir können das spüren, indem wir die Aufmerksamkeit dahin lenken. Du musst dir nur vorstellen, wie es ist, voller Liebe zu sein. Wie es ist, in Liebe zu sein. Wie es ist, verliebt zu sein. Das reicht schon. Dann entsteht automatisch ein Gefühl, das etwas mit Liebe zu tun hat. Ein gewisses Ausmaß an Liebe wird dadurch hervorgebracht. Hervorgebracht deshalb, weil es ja da ist, es muss nur geborgen werden.
Es heißt, Liebe wird mehr, wenn man sie teilt. Aber Liebe wird mehr, wenn man Liebe ist. Da gibt es nichts zu teilen. Es ist kein Brot, das man auseinander bricht und jemandem gibt. Wenn wir in Liebe sind, strahlt Liebe aus und verteilt sich praktisch von allein, strömt überall hin. Jeder, der bereit dafür ist, kann daran teilhaben.
Anne Heintze ist Autorin, Therapeutin und Coach für außergewöhnliche Menschen. Sie ist Expertin für Hochsensitivität, Hochsensibilität, Hochbegabung und vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten. Ananda Harald Hummer ist spiritueller Lehrer, Yogalehrer (BYV), Ausbildungsleiter, Therapeut, Poet und Lebenskünstler. Gemeinsam geben die Beiden Seminare im In- und Ausland. www.open-mind-akademie.de
Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem Gespräch zwischen Anne und Ananda, das mir Anne als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt hat.
Melanie Pignitter: Erkenntnisse über die Liebe
Was ist Liebe wirklich?
- Liebe ist bedingungslos
- Liebe ist nicht romantisch
- Liebe ist das höchste Ziel (in allen Lebensbereichen)
- Liebe ist absolut unsexy
- Liebe ist die Annahme der brutalen Realität
- Liebe ist, deine Pobacken genau so akzeptieren, wie sie eben sind
- Liebe ist das schönste, was uns auf Erden zu Teil werden kann
Du findest meine Antworten auf die Frage „Was ist Liebe wirklich“ etwas eigenartig? Das kann ich gut verstehen. Daher gib mir die Chance und lass mich erzählen, wie ich zu meinen Erkenntnissen über die Liebe gekommen bin:
Liebe ist bedingungslos!
Noch vor wenigen Jahren hielt ich die Liebe für das Band zwischen zwei Menschen, dessen Ausdruckskraft Romantik, einzigartige Augenblicke, unvergesslicher Sex und ein Leben in glücklicher Zweisamkeit ist. Heute sehe ich das anders. Die anfängliche Verliebtheit, die wir verspüren, wenn wir uns für einen Partner an unserer Seite entscheiden, lässt angenehme Nebeneffekte, wie oben beschrieben, entstehen. Mit Liebe allerdings hat das nicht viel zu tun. Denn wahre Liebe ist immer, wirklich immer bedingungslos. Und das bedeutet, dass Liebe auch all jene Bereiche von uns integriert, die nicht sexy, nicht charmant oder nicht angenehm sind.
Liebe bekommt Falten und Fettpölsterchen
Liebe entsteht in der Partnerschaft meines Erachtens daher erst dann, wenn man den Menschen an seiner Seite bis ins kleinste Detail kennen gelernt hat, über all seine Macken und Fehler Bescheid weiß und man ihn liebevoll so annimmt, wie er eben ist. Liebe ist demnach eben nicht an Bedingungen geknüpft. Es bedeutet seinen Partner und sich selbst auch dann zu lieben, wenn der Po immer größer, die Furchen der Falten immer tiefer oder der Intellekt immer langsamer wird.
Liebe ist das höchste Ziel!
Man könnte Liebe daher auch als höchstes Lebensziel verstehen. Denn Liebe bedeutet, all das an dir selbst und den Menschen, die du liebst, so anzunehmen, wie es eben ist. Nicht mehr verzweifelt zu versuchen, die eigenen Mängel zu verbergen, Teile der Realität zu verleugnen oder den anderen durch Kritik oder Erpressung zu verbessern. Zu lieben bedeutet, hundertprozentig zu akzeptieren. Und genau dadurch erreichen wir das höchste Lebensziel auf allen Ebenen. Denn völlige Akzeptanz schafft Zufriedenheit und Lebensglück!
Melanie Pignitter beschäftigt sich trotz chronischer Schmerzen mit den guten und schönen Dingen des Lebens und schreibt darüber auf ihrem Blog. Unter anderem schildert sie mentale Techniken zur Förderung von Selbstliebe und Lebensfreude.
Julia Schneider: Liebe ist das Erleben von Einheit
Wenn wir etwas lieben, erkennen wir uns selbst in dem scheinbar Getrennten – das kann eine andere Person sein, aber auch eine Eigenschaft, eine Idee, eine Tätigkeit und vieles mehr.
Wenn wir lieben sind wir in dem Bewusstsein von Einheit.
Wenn wir dagegen etwas ablehnen, hassen oder Angst davor haben, verstärkt sich unsere Wahrnehmung des Getrenntseins.
Im Grunde gibt es nur einen Schmerz in dieser Welt: das Gefühl von Trennung.
Jede Erfahrung von Glück, Freude, Liebe dagegen ist das Erleben der Einheit.
Deshalb ist Liebe die Wahrheit und Angst die Illusion.
Denn in Wirklichkeit sind wir mit allen und allem verbunden. Wir alle sind ein Ausdruck derselben Energie, die manche Gott nennen. Wir alle sind ein kleiner Teil dieser Einheit, die Gott ist.
Wenn wir lieben, sind wir in Kontakt mit dieser Wahrheit und das fühlt sich unendlich gut an.
Doch wenn alles ein Teil Gottes und ein Teil unseres Selbst ist: Wie ist es dann möglich, etwas nicht zu lieben?
Vincent van Gogh hat gesagt:
Die beste Art, Gott kennenzulernen, ist, viele Dinge zu lieben.
Wenn wir alles – wirklich alles – lieben, sind wir in dem Bewusstsein der Einheit, das die letztendliche Wahrheit ist. Wir sind in einer Art Gottesbewusstsein.
Deshalb ist wahre, bedingungslose Liebe das Gleiche wie Erleuchtung.
Wir brauchen uns deshalb nicht verurteilen, wenn wir gerade noch nicht dazu in der Lage sind, Kriege, Mörder oder Kinderschänder zu lieben.
Aber wir können immer liebender werden, indem wir nach Gemeinsamkeiten suchen, statt uns von Menschen, Dingen, Ereignissen abzugrenzen, die wir nicht mögen.
Wir können uns stattdessen fragen:
- Auf welche Art bin ich genauso (wie diese Person, Sache, Konzept, Idee etc.)?
- Welchen Anteil meines Selbst verkörpert dieser Mensch, dieses Ereignis, diese Sache?
- Kann ich diesen Aspekt als Teil meines Selbst annehmen?
- Wie ist es möglich, das nicht zu lieben?
Alles außerhalb von dir ist nur ein Spiegel. Wenn du beginnst, alle Teile deines Selbst anzunehmen und zu lieben, kannst du auch alles außerhalb von dir – Menschen, Umstände, Ereignisse – annehmen und lieben.
Mehr dazu im Artikel: Wieder ganz werden: So integrierst du deine Schatten
Julia Schneider schreibt auf Roadheart.com über bewusstes Leben, inneres Wachstum und eine praktische Spiritualität, die die physische Erfahrung bereichert und Leid verringert. Ihre Herzensthemen sind Lebensaufgabe, Intuition, Verbindung mit der Seele, Schatten- und Inneres-Kind-Arbeit. Wenn du regelmäßig über neue Beiträge auf Roadheart.com informiert werden willst, kannst du dich hier für den Newsletter anmelden.
Was bedeutet Liebe für dich? Was sind deine wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Artikel? Teile dich gern in einem Kommentar mit.
Kaffee spendieren
Hat dir der Artikel gefallen oder sogar weiter geholfen? Dann hast du hier die Möglichkeit, mir einen symbolischen Kaffee zu spendieren und so meine Arbeit zu unterstützen. Ich danke dir von Herzen ❤
Roadheart-Onlinekurs: Entdecke den Guru in Dir
Verbinde dich wieder mit deiner authentischen inneren Stimme und lerne, Intuition bewusst wahrzunehmen!
Wenn du Zugang zu deiner Intuition hast, weißt du in jedem Moment, was sich stimmig anfühlt und was nicht. Du triffst die Entscheidungen, die das größtmögliche Entwicklungspotential bergen. Du bist mit einer Quelle höheren Bewusstseins verbunden und kannst aus ihrem unendlichen Reichtum und ihrer grenzenlosen Weisheit schöpfen.
Bei der Rückverbindung mit deiner Intuition hilft dir der achtwöchige Online-Kurs „Entdecke den Guru in Dir.“ Du lernst unter anderem:
- Intuition bewusst wahrzunehmen und von anderen Phänomenen zu unterscheiden
- Was deiner Intuition im Weg steht und wie du diese Hindernisse minimierst
- Konkrete Methoden und Meditationen, die deine Intuition aktivieren
- Praktische Übungen, um Intuition wie einen Muskel zu trainieren
- Bewusster und achtsamer zu leben
- Auf einfache, aber kraftvolle Weise mit deinem Herzen zu kommunizieren
- Konstruktiv mit allen Gefühlen umzugehen
- Und vieles mehr! Schaue dir hier alle Inhalte des Kurses an.
Newsletter und Gratis-Ebook
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich für den Roadheart-Newsletter an und werde immer über aktuelle Beiträge informiert. Als Dankeschön erhältst du mein E-Book „Wozu bin ich hier? Die eigene Lebensaufgabe entdecken und leben“ gratis in dein Postfach.
Pingback: Intuition vs. Ego: So erkennst du den Unterschied
Pingback: Warum du negative Gedanken nicht loswerden musst - Roadheart.com
Pingback: Patrick Kammerer: "Liebe so viel du kannst" - Roadheart.com
Pingback: Bahar Yilmaz: "Wir baden in einem Feld aus Liebe" - Roadheart.com
Pingback: Die wahre Ursache von Einsamkeit - Roadheart.com
Pingback: Oliver Domröse: "Du wirst geliebt so wie Du bist" - Roadheart.com
Pingback: Menschliche Bedürfnisse: Der Weg zu einem erfüllten Leben – Roadheart.com